Auch dieses Jahr haben vor allem nach den Herbstferien Kinder knifflige Biberaufgaben gelöst um sich auf die Teilnahme am nationalen Informatik-Biber-Wettbewerb teilzunehmen. Dabei geht es darum, das mathematisch-analytisch-logische Denken zu schulen, das in Informatikberufen aber auch im täglichen Leben von Nutzen sein kann. Je nach Altersgruppe sind die Aufgaben natürlich unterschiedlich schwierig. Die Graphen zeigen, in welchem Feld sich unsere Schüler bewegen. Deutlich ins Auge springt der Mittelstufenschüler, der alle Aufgaben richtig gelöst hat, ein nicht alltägliches Ereignis – nicht nur an unserer Schule.