Homeschooling & Wiederaufnahme Präsenzunterricht

März 2020

Die Ankündigung einer Pressekonferenz mit dem Gesamtbundesrat liess das IWW am Freitag, 13. März vorsorgliche Massnahmen ergreifen. Alle Kinder gingen an diesem Tag mit einem vollen Thek nach Hause: Sie hatten alle Bücher und Hefte mit dabei. Nein, wurde ihnen beschieden, das seien keine Hausaufgaben, sie können alles im Thek lassen und am Montag wieder mitbringen – sofern es einen Schulmontag geben würde.

Diesen Montag gab es in der Tat nur noch zu Hause. Da die Kinder alles wichtige Material bei sich hatten, konnte das IWW den Fernunterricht bereits am ersten Tag der Schulschliessung starten. Von zu Hause aus riefen die Lehrer bereits um 8:00 Uhr die ersten Kinder an. Bis bei allen Kindern alles eingerichtet war und auch klar, dass E-Mail-Aufträge oder Telefontermine so verbindlich sind wie „richtige Schule“, dauerte es natürlich ein paar Tage. Es darf jedoch zu recht gesagt werden, dass am IWW seit dem ersten Moment an Fernunterricht erteilt wird.

April 2020

Der Fernunterricht wurde am IWW übers Wochenende aus dem Boden gestampft Niemand hatte vorher so unterrichtet. Wie soll man das organisieren? Gibt es unterstützende Software dazu? Da die Zeit für lange Untersuchungen, Abklärungen und Evaluationen fehlte, etablierten sich am IWW praxisorientierte, technisch einfache Lösungen, die den Vorteil hatten, dass sie auch ohne vorheriges Üben sofort eingesetzt werden konnten.

Aufträge werden wenn immer möglich mit elektronischer Post versandt. Einige Klassen eröffneten ein Forum, wo die Aufgaben abgelegt waren und die Kinder mit der Kommentarfunktion antworten können, auch wenn sie keine eigene E-Mail-Adresse haben. Daneben kommt für den imminent wichtigen persönlichen Kontakt und den Mündlichunterricht Videotelefonie ebenso zum Einsatz, wie Chat, ausgelagerte Dateiablagen und verschlüsselter Dateitransfer.

Für die Kinder war die Umstellung von Präsenz- auf Fernunterricht gewaltig, aber auch für die Eltern, welche ihre Kinder betreuen, ist es ein grosser Aufwand. Insbesondere bei jüngeren Kindern liegt für uns Lehrer die Herausforderung nicht nur darin, den Unterrichtsstoff vorzubereiten und für den Fernunterricht aufzubereiten, sondern oft auch noch darin, den Eltern didaktische Erklärungen und Hinweise zu geben, dass sie ihre Kinder gut unterstützen können. Zur Illustration mögen das Kochen mit anschliessendem fotografischem präsentieren des Gerichts dienen, mathematische Würfelspiele per Skype oder der Versand von Postkarten als Schreibübungen.

 

Mai 2020

Nach der staatlich verordneten Schulschliessung vom 15. März bis am 8. Mai, während der die Kinder des IWW per Fernunterricht unterrichtet worden waren, begann der normale Präsenzunterricht wieder am 11. Mai. Während an staatlichen Schulen die Kinder nur jeden zweiten Tag zur Schule gehen durften, waren wir am IWW dank der regulär kleinen Klassen in der glücklichen Lage, sofort im Normalbetrieb zu starten.

Dabei hält sich der Normalbetrieb an die staatlichen Vorgaben und das schuleigene Sicherheitskonzept. Während in der Primarschule insbesondere die zusätzlichen Hygienemassnahmen zu Beginn gewöhnungsbedürftig waren, fallen in der Sekundarschule die dort geltenden Distanzregeln ins Gewicht. Die Bodenmarkierungen in Schulzimmern, Korridoren und dem Pausenplatz ähneln denen im ganzen Land.