Wer im Dorf in die Schule geht, in dem er wohnt, der freut sich jeweils auf den schulfreien Chilbimontag: Zusammen mit den Kameraden noch einmal durchs Dorf schlendern, den Festplatz besuchen, noch einmal auf diese oder jene Bahn… Auch die Stadtzürcher kennen das unter dem Namen Kabenschiessen. Hier in Wetzikon ist das etwas anders. Erstens ist der Chilbimontag für die Schulkinder des IWW „nur“ ein schulfreier Tag, da keines von ihnen extra nach Wetzikon kommt, weil in Unterwetzikon neben der Eisbahn ein Riesenrad oder ein Kettenfliege aufgebaut ist. Zweitens ist der Chilbimontag jeweils direkt nach den Sommerferien. Das hat aber durchaus seine Vorteile: Der erste Schultag nach den Sommerferien ist folglich der Dienstag. Eltern können so ihre anderen Kinder am Montag im Wohnort in die neue Klasse begleiten und am Dienstag das andere Kind ins IWW. Auch nicht auf den Rummelplatz findet man die Lehrer unserer Schule. Sie feilen jeweils gemeinsam an den letzten Details: Absprachen werden getroffen, Turnstunden koordiniert, letzte von den Schulgemeinden gelieferte Schulbücher verteilt, etc. Auch die obligate Aufnahme des Lehrerkollegiums für die Internetseite (siehe Bild) wird jeweils an diesem Tag erstellt. Das war auch dieses Jahr so – nur die Chilbi in Unterwetzikon, die sonst immer ein schönes Hintergrundbild gab, die fand dieses Jahr aus naheliegenden Gründen nicht statt.