Aus dem Unterricht

J’aime le français: Auch am IWW wird ab der 5. Klasse Französisch unterrichtet. In den letzten Jahren kam das bewährte Lehrmittel „Envol“ zum Einsatz. In der Zwischenzeit stellen wir sukzessive  – wie auch die Volksschule – auf ein neu konzipiertes Buch namens „Dis Donc“ um. Gleich beim Eingang des Schulareals springen dem Besucher des IWW an der Türe des Pavillons diese hübschen Herzen ins Auge. Sechstklässler haben die Konjugation der „-er“-Verben anhand von „aimer“ (mögen, gern haben, lieben) gelernt und gleich einige Kostproben notiert: J’aime le piano. J’aime être sur la route de l’école. J’aime la musique. J’aime ma maman. J’aime les chats. etc.

…oder…

Die Schule befindet sich im Spannungsfeld zwischen der Lebenswelt der Kinder und dem Lehrplan. Das ist bei der Volksschule ebenso der Fall, wie auch beim IWW. Dabei gibt es immer wieder Möglichkeiten, das Schulzimmer zu verlassen, etwas praktisch anzugehen. Diese Kinder einer Fördergruppe haben im Englischunterricht über die Migration von Tieren gelesen, geschrieben und kurze Vorträge gehalten. Um die riesigen Distanzen zu veranschaulichen, welche die Tiere jährlich zurücklegen, haben sie die Strecken an einem nebligen Morgen Ende Oktober im Massstab 1:1 Million auf dem Pausenplatz abgetragen und sich der besseren Sichtbarkeit wegen jeweils an der Wendestelle aufgestellt.

– Grüne Schildkröte 1000 km, hier 1 Meter
– Monarchfalter 2900 km, hier 2,9 m (Knabe mit blauer Jacke)
– Grauwal 10 050 km, hier 10,05 m (Knabe mit grüner Jacke)
– Meerschwalbe 17 500 km, hier 17,5 m (Knabe ganz hinten)

…oder…

RE-USE, REPAIR, RECYCLING
An der Eingangstüre unseres Schulhauses hängen zurzeit Merkplakate, was man alles reparieren, wiederverwerten oder zumindest als Rohstoff noch einmal verwenden kann. Dass dies zeitlich gerade mit den nationalen Wahlen zusammenfällt, welche viele Leute als Klimawahl bezeichnen, ist rein zufällig. Das Englischbuch, das die Kinder zu manchen Gedankengängen und Diskussionen  anregte, ist am IWW schon seit manchen Jahren in Gebrauch.